LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG 10

_
Fahrzeugbezeichnung
Löschgruppenfahrzeug 10
Besatzung
1/8
Löschwasservorrat
1200 Liter
Funkrufname
Florian Neu-Anspach 1-43
Fahrgestell
MAN TGM 13.290
Aufbau
Schlingmann Varus
Zul. Gesamtgewicht
14,0 t
Motorleistung
290 PS
Indienststellung
2025

Beschreibung

Am 16.07.2025 wurde das neubeschaffte LF10 in Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde mit dem Schwesterfahrzeug der Stadtteilwehr Hausen-Arnsbach in einer gemeinsamen Beschaffung gekauft. Dies ermöglichte es zwei baugleiche Fahrzeuge zu beschaffen und Kosten zu sparen. Beide Fahrzeuge sind von der Schlingmann GmbH & Co. KG aufgebaut.

Bei allen Einsätzen der Feuerwehr Anspach, rückt dieses Fahrzeug als erstes aus. Es ist damit unser Arbeitstier und kann von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Rettung in Folge von Verkehrsunfällen, alle Einsätze abarbeiten – eben ein echter Allrounder.

Die Besatzung von neun Feuerwehrleuten kann auf eine moderne und ausgeklügelte Beladung zurückgreifen, um im Einsatz umfassende Hilfe leisten zu können.

Dazu zählt u.a. eine Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000, d.h. sie fördert unter Normbedingungen 2000 Liter Wasser pro Minute bei einem Druck von 10 bar. Der mitgeführte Löschwasservorrat beträgt 1200 Liter. Hinzu kommen 200 Liter Schaummittel in einem fest verbauten Tank.

Für das Spektrum der Brandeinsätze besitzt das LF10 des Weiteren vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum. Diese können noch während der Anfahrt von den Trupps angelegt werden, sodass vor Ort schnellstmöglich wirksame Hilfe geleistet werden kann. Um auch die Vornahme von tragbaren Leitern zu beschleunigen, ist das Fahrzeug mit einer Entnahmehilfe für die Schiebleiter ausgestattet.

Zum Schutz unserer Einsatzkräfte ist das LF10 mit einer Heckwarneinrichtung in Form von orangenen LEDs ausgestattet. In Zeiten von immer höheren Verkehrsdichten sind solche Einrichtungen zur Absicherung von Einsatzstellen (insbesondere Verkehrsunfällen) unverzichtbar. Gerade für das Einsatzspektrum von Verkehrsunfällen besitzt das LF10 auch ein hydraulisches Rettungsgerät. Hiermit können Personen bei PKW- und LKW-Unfällen aber auch bei Einsätzen an Flugzeugen oder Eisenbahnen schonend und schnell gerettet werden.